Zur Startseite des Diakoniekrankenhaus Freiburg Notfall

Geburtsvorbereitungskurs am Wochenende Freitag/Samstag oder Samstag/Sonntag

Kursdetails

Zeiten Freitag von 15:00-20:00 Uhr
nur Frauen
Samstag von 9:30-16:30 Uhr
mit Partner/in
Kursleitung: Sophia Martin, Hebamme
Typ vor der Geburt
Ort Elternschule
Ansprechpartner Elternschule
E-Mail: elternschule@diak-fr.de
Telefon: 0761/1301-654
Wählen Sie das für Sie passende Datum:

Eine kompakte, ganzheitliche Geburtsvorbereitung an einem Wochenende über 1 1/2 Tage.

Es  wird  Raum und Zeit für eine inhaltliche, körperliche und mentale Auseinandersetzung mit folgenden Themen geben: Verabschiedung der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, physiologische Geburtsablauf und Abweichungen davon, Geburtsarbeit und die erste Zeit nach Geburt. 

Eine zentrale Rolle wird hierbei auch der Raum für Austausch sein- sowohl als Paar, als auch mit anderen Frauen und Paaren, die sich im selben Lebensabschnitt befinden. 

In all diesen Themen,  rund um die Geburt spielt der weibliche Beckenboden eine entscheidende und oft wenig beachtete Rolle.

Am Freitag, ohne Partner*innen,  wollen wir einen besonderen Fokus setzen auf das wahrnehmen, erspüren, kräftigen und loslassen des Beckenbodens in der Schwangerschaft, während der Geburt, im Wochenbett und darüber hinaus. 

Am Samstag werden unter anderem Inhalte vermittelt über Atem- und Entspannungstechniken, Massagetechniken nach dem Konzept von EMH (effektive manuelle Hilfen) und BeBo- (zertifiziertes Beckenbodentraining.)

Mein Anliegen ist es eine Geburtsvorbereitung mit Fokus auf die physiologische Geburt anzubieten. Es spielt keine Rolle, ob Sie Erst- oder Mehrgebärende sind.

Ich freue mich über mitgebrachte Fragen und eine gute Mischung zwischen Inhalts-, Erfahrungs- und Austauschebene. 

Kurszeiten:

Freitag und Samstag

Freitag von 15:00-20:00 Uhr (ohne Partner/in) 

Samstag mit Partner/in von 9:30-16:30 Uhr.

 

Die Partnergebühr von 110€  bezahlen Sie bitte am ersten Abend in bar.

Von vielen Krankenkassen wird mittlerweile auch die Partnergebühr teilweise oder ganz übernommen.

Fragen Sie bei ihrer Kasse nach.
Kosten von nicht wahrgenommenen Stunden müssen von der Teilnehmerin selbst entrichtet werden.

Bitte wählen Sie einen Kurs aus, der drei bis vier Wochen oder früher vor ihrem errechneten Entbindungstermin endet.

 

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Kursleitung: Sophia Martin, Hebamme

Anmeldung
Die Anmeldung für die Elternschulkurse erfolgt über die Homepage des Diakoniekrankenhauses. Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per Mail. Sollten Sie diese Anmeldebestätigung nicht erhalten überprüfen Sie ihren Spamordner oder nehmen mit uns telefonischen Kontakt auf (0761 1301654).
In der Bestätigungsmail finden Sie auch die Informationen zur Uhrzeit und Räumlichkeit/Online der Kurse. Falls der Kurs bereits voll belegt ist, ist eine Anmeldung nicht möglich.
Nach einer erfolgreichen Anmeldung ist die Anmeldebestätigung per Mail eine feste Zusage für den Kursplatz.

Anmeldebedingungen
Bitte achten Sie bei den Anmeldebedingungen auf den passenden Geburtstermin Ihres Kindes. Sollten dieser mit den entsprechenden Kursbedingungen nicht übereinstimmen und Sie wegen der Geburt Ihres Kindes den Kurs nicht wahrnehmen können, behalten wir uns vor die Kursgebühr in Rechnung zu stellen. Genaue Informationen finden Sie bei der jeweiligen Kursbeschreibung.

Abmeldung und Stornierungsregelung
Ein kostenloser Rücktritt vom Kurs ist bis 21 Tage vor Beginn über den Abmeldebutton in Ihrer Bestätigungsmail möglich.
Nach Ablauf der Abmeldefrist ist der Button nicht mehr aktiv geschaltet und eine kostenlose Abmeldung nicht mehr möglich.
Danach ist die Zahlung des Kurses verpflichtend und Sie erhalten eine Rechnung.

 
Absage von Veranstaltungen
Bei Absage der Fortbildung durch die Elternschule des Evang. Diakoniekrankenhauses aus organisatorischen Gründen wird die gezahlte Teilnahmegebühr voll erstattet.
Sollte eine Fortbildung mangels Teilnehmerzahl nicht stattfinden können, informieren wir Sie darüber bis spätestens zwei Wochen vor Fortbildungsbeginn.
Wir behalten uns vor, die Fortbildung aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. akute Erkrankung des Dozenten, höhere Gewalt) kurzfristig abzusagen oder auf einen Ausweichtermin zu verlegen. Sollte Ihnen der neue Termin nicht zusagen, werden die von Ihnen bereits gezahlten Teilnahmegebühren erstattet.

Die Partnergebühr von 110 € bezahlen Sie bitte am ersten Abend in bar.

Von vielen Krankenkassen wird mittlerweile auch die Partnergebühr teilweise oder ganz übernommen. Fragen Sie bei ihrer Kasse nach.
Kosten von nicht wahrgenommenen Stunden müssen von der Teilnehmerin selbst entrichtet werden.